• question-circle
  • quote-line-wt

Moksha: Das ultimative spirituelle Ziel

Jedes Lebewesen ist auf der Suche nach Glück. Ein Kind spielt mit Spielzeug, um sich zu vergnügen. Wenn es heranwächst, lernt dieser junge Mensch eifrig, um in Zukunft ein glückliches Leben zu führen. Auf der Grundlage seiner Ausbildung sucht er einen Job, um zufrieden zu sein. Dann heiratet er in der Erwartung, ein 'glücklicher Mensch' zu werden. In all diesen Phasen fühlt er sich eine Zeit lang glücklich, aber das hält nicht lange an. So geht die Jagd nach dem Glück weiter. Kein Geld, kein Lob und kein noch so großer Erfolg können ihm Trost spenden. Wenn er erkennt, dass all dies nur 'Fesseln' und Quellen vorübergehenden Glücks sind, beginnt die Suche nach andauerndem Glück. Dieses dauerhafte Glück ist Moksha, auch bekannt als Erlösung oder Befreiung, oder Mukti, Freiheit von Gebundenheit.

Aufgrund von Gebundenheit fühlt man sich unglücklich.

„Von dem Moment an, wo man sich darüber gewahr wird, dass man gebunden ist, wird man sich danach sehnen, frei (von diesem weltlichen Leben) zu werden und die endgültige Befreiung (Moksha) zu erlangen.“ – Param Pujya Dada Bhagwan

Gebundenheit ist das Resultat der Unwissenheit über das Selbst (die Seele), während Moksha (Befreiung) das Resultat des Wissens über das Selbst ist. Der Weg der Befreiung (Moksha Marg) beginnt, wenn man die Selbst-Realisation erlangt und weiß, 'wer man ist'. Sobald die Unwissenheit über das Selbst verschwindet, liegt Moksha (die Befreiung) in deinen Händen. Befreiung ist das Ende des spirituellen Weges.

Wer ist es, der dir nicht erlaubt, Moksha zu erreichen?

Was lässt einen Kürbis, der mit Schlamm bedeckt ist, nicht oben schwimmen? Es ist der Schlamm. Genauso gibt es Parmanus (subatomare Teilchen des Körperkomplexes), die die Seele bedecken. Sie wiegen schwer und ziehen die Seele in niedere Lebensformen. Es ist der Schleier dieser Parmanus, der es einem nicht erlaubt, Moksha (Befreiung) zu erreichen.

Nach der Selbst-Realisation wird man frei von allen Anhaftungen weltlicher Atome, einschließlich subatomarer Teilchen. All diese Atome, die die Seele umgeben, fallen ab, und die Seele schwebt nach Siddha Kshetra (dem ständigen Aufenthaltsort der absolut befreiten Seelen). Das ist die endgültige Befreiung, die nur durch die Gnade eines Gnani Purush möglich ist.

Ein Gnani Purush ist derjenige, der den Zustand des dauerhaften Glücks erreicht hat. Ist es nicht einfach, einen Flughafen zu erreichen, wenn wir mit einer Person zusammen sind, die den Weg zum Flughafen kennt? In ähnlicher Weise wird der Weg nach Moksha geradlinig, wenn wir dem Gnani Purush begegnen.

Lies weiter, um ein klares Verständnis über verschiedene Fragen in Bezug auf Moksha zu erhalten.

Moksha in diesem Leben

Wir sind einzig und allein für unsere Handlungen verantwortlich und müssen auch die Konsequenzen erleiden. Wollen wir nicht frei sein von all diesem Leiden? Dies kann in 2 Stufen erreicht werden. Die erste Stufe der Befreiung (Moksha) kann in diesem Leben erfahren werden, das von allen Leiden befreit ist, und die zweite Stufe ist die ultimative Befreiung der Seele.

play
previous
next

Die wichtigsten Fragen & Antworten

  1. Q. Was bedeutet Moksha? Warum sucht man nach Moksha?

    A. Die Bedeutung von Moksha (Erlösung, Befreiung) wird von verschiedenen Menschen unterschiedlich... Read More

  2. Q. Gibt es die Befreiung der Seele wirklich? Wer erlangt Moksha?

    A. Die meisten Menschen glauben, dass Moksha Befreiung oder Erlösung der Seele von aller Gebundenheit... Read More

  3. Q. Wie wichtig ist das menschliche Leben, um Moksha zu erlangen?

    A. Wir haben gehört, dass das menschliche Leben wertvoll ist. Aber wissen wir auch, warum es so... Read More

  4. Q. Ist die Definition von Moksha wahr? Oder ist Moksha nur eine Vorstellung?

    A. Spirituell gesehen ist die Definition von Moksha die gleiche wie die Definition von Befreiung und... Read More

  5. Q. Wie erlangt man Moksha im Kaliyug (der gegenwärtigen Ära des Zeitzyklus)?

    A. Wenn wir zum Flughafen fahren würden, ohne den Weg zu kennen, wäre das mühsam. Wenn wir jedoch den... Read More

  6. Q. Welche Rolle spielen Rituale auf dem Weg nach Moksha? Ist Verzicht notwendig, um auf diesem Weg voranzukommen?

    A. Wenn wir über Gott, Spiritualität und Moksha (Erlösung, Befreiung) sprechen, tauchen in unseren... Read More

  7. Q. Was geschieht nach Moksha?

    A. Was geschieht nach Moksha (Befreiung)? Was geschieht nach Moksha mit der Seele? Sobald man... Read More

  8. Q. Was sind die Fallstricke auf dem Weg der Befreiung?

    A. Für diejenigen, die auf dem Weg nach Moksha voranschreiten und sich stetig weiterentwickeln wollen,... Read More

  9. Q. Moksha versus Nirvana: Was ist der Unterschied?

    A. Moksha beginnt mit der Befreiung, und Nirvana geschieht, wenn man die endgültige Befreiung... Read More

Spirituelle Zitate

  1. Wenn jemand Moksha (die endgültige Befreiung) erreichen will, muss er sich „überall anpassen”.
  2. Dort, wo Gott eine übergeordnete Autorität über dich hat, kann Moksha (die endgültige Befreiung) nicht bestehen. Dort hingegen, wo Moksha besteht, hat Gott keine übergeordnete Autorität über dich.
  3. Alles sind „relative Religionen“, sie geben keine endgültige Befreiung (Moksha), sondern weisen den Weg dorthin.
  4. „Lass dich niemals in Zusammenstöße mit irgendjemandem verwickeln“ - dies ist der größte Schlüssel um nach Moksha zu gelangen.
  5. „Ich bin selbst das absolute höchste Selbst (Parmatma)“. Wenn man dieses Gewahrsein hat, kann man Moksha (die endgültige Befreiung) erreichen. Sonst kann man Moksha nicht realisieren, dann nennt man es nur eine flüchtige Vision (Darshan).
  6. Weltliche Interaktionen, die von Kashayas (Wut, Stolz, Täuschung und Gier) erfüllt sind, das ist weltliches Leben. Frei von Kashayas zu werden – das ist Moksha (die endgültige Befreiung).
  7. Wenn du einem Gnani Purush begegnest, kannst du Moksha (die ultimative Befreiung) erlangen. Ansonsten wirst du selbst nach Millionen von Versuchen nicht in der Lage sein, Moksha zu erlangen. Moksha kann nicht durch Anstrengungen (upay) erlangt werden, sondern durch upeya (den Zustand des Selbst, das zum Wissenden und Sehenden wird, ohne der Handelnde zu sein).
  8. Moksha (die endgültige Befreiung) erfolgt durch absolute Demut. Es wird nicht erwartet, dass man irgendeine Handlung ausführt; man muss in die vollkommene Demut kommen.
  9. Freiheit besteht, wenn man keine Abhängigkeit spürt. Obwohl man den physischen Körper hat, wird man keine Abhängigkeit empfinden.
  10. Der Weg zur endgültigen Befreiung (Moksha) ist nicht schwer. Das weltliche Leben ist schwer. Der Weg zur endgültigen Befreiung ist der einfachste; im Vergleich dazu ist sogar das Kochen von Reis schwieriger.

Zugehörige Bücher

×
Share on